BackUp Maker - Hilfesystem |
Instant Backup
Instant Backup erstellt fortwährend vollautomatische Sicherungen auswählbarer Dateien und/oder Verzeichnisse.
Überblick
Das Fenster "Instant Backup" ermöglicht durch die oben angeordneten Buttons (ausgestattet mit Symbolen) die Auswahl der Operation, das den größten Platz einnehmende Listenfeld listet alle Instant Backups auf, die von Ihnen definiert wurden. Rechts neben der Backup-Bezeichnung sehen Sie die Restdauer, bis die nächste Sicherung durchgeführt wird. Über ein Popup-Menü, welches beim Anklicken eines Elements mit der rechten Maustaste erscheint, kann eine Sicherung sofort durchgeführt werden, anstatt die Restdauer abzuwarten. Außerdem können alle aufgelisteten Instant Backups aktiviert bzw. deaktiviert werden sowie Verknüpfungen zu Backup-Definitionen auf den Desktop erstellt werden, damit Backups direkt vom Desktop gestartet werden können.
Hinzufügen
Der Button "Hinzufügen" öffnet den Instant Backup Wizard von BackUp Maker. Dieser Wizard hilft Ihnen dabei, neue Instant Backups zu definieren.
Bearbeiten
Wenn Sie eines der aufgelisteten Instant Backups bearbeiten möchten, markieren Sie dieses und klicken hiernach auf "Bearbeiten". Hiernach erscheint der Instant Backup Wizard, der Ihnen beim Vornehmen der Einstellungen behilflich ist.
Außerdem können durch einen Doppelklick auf ein Backup zusätzliche Informationen zur Definition und zum Sicherungsumfang des Backups angezeigt werden.
Entfernen
Der Button "Entfernen" löscht die aktuell ausgewählten Backups. Ausgewählte Backups können ebenfalls per Betätigen der Entfernen-Taste Ihrer Tastatur aus dem Listenfeld gelöscht werden.
Weitere Optionen
Doppelklick auf Backup-Definition: Durch das doppelte Anklicken einer Backup-Definition können weitere Informationen zu dieser Sicherung eingesehen werden. Neben dem Erstellungs-Datum der Definition sehen Sie Daten zur letzten Durchführung des Backups, Größe und Umfang der letzten Sicherung sowie die Buttons "Zurück" (bringt Sie zur Übersicht der definierten Instant Backups zurück), "Bearbeiten" (ermöglicht das Bearbeiten der aktuell gewählten Backup-Definition) und "Erstellen" (startet die Durchführung des Backups).
Benutzer-Bestätigung erforderlich: Bei aktivierter Option "Vor Sicherung Benutzer-Bestätigung fordern" erscheint vor dem Durchführen des definierten Backups ein Fenster, in dem die Durchführung nochmals bestätigt werden muss. Wählen Sie hier, ob Sie eine Vollsicherung oder eine partielle Sicherung durchführen möchten,
[Registerkarte "Zielort wählen" ->] ob die Sicherung lokal oder auf einem Netzwerk-Laufwerk gespeichert werden soll, oder ob das Backup direkt auf CD-R/RW geschrieben werden soll. Desweiteren kann das BackUp Maker-Verhalten nach der Durchführung der Sicherung festgelegt werden.
[Registerkarte "Nach Sicherung" ->] Windows kann nach dem Beenden der Sicherung heruntergefahren oder neugestartet werden, Sie können optional eine beliebige Datei (Anwendung, Grafik, Textdatei etc.) laden, sobald das Backup komplett erstellt wurde - oder Sie aktivieren die Option "Keine Aktion", um nach der Sicherung keine weiteren Aktionen automatisiert zu starten.
Copyright © 2002 by ASCOMP Software, Germany